Feb 6, 2010 15:25
14 yrs ago
English term

in ... of outboard travel

English to German Tech/Engineering Automotive / Cars & Trucks Crash-Test
Was ist damit gemeint?

Hier der gesamte Satz:
"If unobstructed, the ejection impactor must not lose more than 10 percent of the 24 km/h velocity and 15 percent of the 16 km/h velocity specified in S5.5 of this Standard No. 226 in 300 mm of outboard travel from the theoretical point of impact with the ejection mitigation countermeasure."

Der gesamte der Kontext:
"http://www.gpo.gov/fdsys/pkg/FR-2009-12-02/html/E9-28177.htm"

Das kleine Wörtchen "in" verwirrt mich in diesem Text. Ist damit die maximale "Abweichung" gemeint?

Bei bisheriger Satz lautet wie folgt:
"Falls unbehindert, darf der Impaktor nicht mehr als 10 Prozent seiner Geschwindigkeit von 24 km/h und nicht mehr als 15 Prozent von der in Punkt S5.5 des vorliegenden Standard Nr. 226 spezifizierten Geschwindigkeit von 16 km/h verlieren, ..."

Discussion

Oliver Behrendt (X) (asker) Feb 7, 2010:
@mrmp Was ist denn deiner Meinung beim Seiten-Crash-Test-Verfahren der "(ejection) impactor", wenn kein Pfahl oder Tragarm auf dem ein Dummy-Kopf (headform) montiert ist?
mrmp Feb 7, 2010:
@Oliver Behrendt habe mir vor dem Lesen des Originaltextes Deinen Diskussionsbeitrag leider nicht durchgelesen und das Federal Register nun schon wieder geschlossen, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht es ums Herausschleudern von ganzen Personen bzw. Dummies aus Seitenfenstern von Fahrzeugen bei roll over crashes, nicht um Pfähle oder Köpfe, und um Normung der diesbezüglichen Versuchseinrichtungen. Müsste/müsstest noch nachlesen, ob der angegebene Geschwindigkeitsverlust vielleicht durch die zersplitternde Seitenscheibe o.ä. zustande kommt, also ruckweise "innerhalb des Bereiches von 300 mm ab th. impact point", vgl. meine Antwort.
Quelle besser lesbar als pdf (?!):
http://edocket.access.gpo.gov/2009/pdf/E9-28177.pdf
Oliver Behrendt (X) (asker) Feb 6, 2010:
Irgendwie fehlt es mir da sicherlich an technischem Verständnis, aber trifft der Impaktor (Pfahl, Dummy-Kopf oder so) nicht zuerst auf die Scheibe mit dem vorher berechneten Aufprallpunkt und dann auf die "Rückhaltevorrichtung" (ejection mitigation countermeasure/device), die sich direkt hinter der Scheibe befindet.
Also soll darf die Rückhaltevorrichtung den Impaktor nicht mehr als so und soviel km/h bremsen während der ersten 300mm nach dem Aufprall?!

... jemanden vom ADAC müsst man kennen!
Scorpio107 (X) Feb 6, 2010:
Ich würde es so deuten, das der Weg ausserhalb des theoretischen Einschlagpunktes unter Zuhilfenahme der Ejection Mitigation Countermeasure nicht mehr als 300mm beträgt. Ich bin mir dabei aber nicht ganz sicher. Das ist wie Beamten-Deutsch, versteht auch kein Mensch. ;-)

Proposed translations

+2
13 mins
Selected

auf einer Distanz von 300 mm ab dem

auf einer Distanz von 300 m ab dem theoretischen Aufprallpunkt

--------------------------------------------------
Note added at 59 mins (2010-02-06 16:24:51 GMT)
--------------------------------------------------

outboard = nehme ich an, ist so etwas wie "outbound". Ich würde, daher outboard travel weglassen, weil das ja in "ab" drinnen steckt und eh klar ist, dass das Ding fährt. Oder "... vom theoretischen Aufprallpunkt weg"
Note from asker:
Und was machst du mit dem Wörtchen "outboard"? Ansonsten hört sich das ganz gut an.
Peer comment(s):

agree Scorpio107 (X) : Outboard ist der Bereich ausserhalb der Karosserie, (outboard Motor im Gegensatz zu inboard/onboard) Also sollten sich die 300mm auserhalb der Karosserie befinden. So sehe ich es zumindest. Tut mir leid nicht besser helfen zu können.
7 hrs
agree Brandis (X)
1 day 16 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
18 hrs

innerhalb des/eines Bereiches von 300 mm ab dem ...

Wenn man sich das Federal Register Volume 74, Number 230 Part II mit dem besagten Kontext mal anschaut, fällt auf, dass der Autor einen Schnitt bei 300 mm ab dem ... macht:
S7.2.1 behandelt den Bereich (in) zwischen th. impact point und 300 mm entfernt davon, S7.2.2 behandelt die Stelle (starting at) 300 mm entfernt davon. Daher das angefragte in und nicht at, wie sonst vielleicht zu erwarten gewesen wäre. Im Grunde kommt dabei dasgleiche heraus. Der Autor legt offenbar Wert darauf, dass der angegebene Geschwindigkeitsverlust ("allmählich" ?) innerhalb des Bereiches erfolgt, m.e. eine Frage der Betrachtungsweise.
Zitat:
S7.2.1 Unobstructed velocity reduction. If unobstructed, the ejection impactor must not lose more than 10 percent of the 24 km/h velocity and 15 percent of the 16 km/h velocity specified in S5.5 of this Standard No. 226 in 300 mm of outboard travel from the theoretical point of impact with the ejection mitigation countermeasure.
S7.2.2 Obstructed push force. The average force necessary to move the ejection impactor 225 mm rearward into the ejection propulsion mechanism at a rate of 50 (±13) mm per second, starting at a point 300 mm outboard of the theoretical point of impact with the countermeasure, …


--------------------------------------------------
Note added at 19 hrs (2010-02-07 10:38:04 GMT)
--------------------------------------------------

Soweit zur Verwendung von in und at. Falls noch nach der Übersetzung von outdoor travel gefragt ist, hier würde ich "Bewegung außerhalb des Fahrzeugs" wählen.
Note from asker:
Ist das nicht überflüssig mit dem "Bewegung außerhalb des Fahrzeugs". Ich habs jetzt so: Falls unbehindert, darf der Impaktor nicht mehr als 10 Prozent seiner Geschwindigkeit von 24 km/h und nicht mehr als 15 Prozent von der in Punkt S5.5 des vorliegenden Standard Nr. 226 spezifizierten Geschwindigkeit von 16 km/h innerhalb eines Bereiches von 300 mm ab dem thereotischen Aufprallpunkt mit der Rückhaltevorrichtung verlieren. Mal abgesehen davon, dass mir Anfang und Ende mir irgendwie noch nicht so richtig gefallen, wüsste ich nicht wo ich dass mit der "Bewegung ausserhalb des Fahrzeugs" unterbringen soll ohne den Satz vollkommen unverständlich zu machen.
Peer comment(s):

agree Harald Moelzer (medical-translator)
1 hr
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search